Bienenstich Mandel Creme Kuchen (Druckversion)

Luftiger Hefekuchen mit Vanillecreme und karamellisierten Mandeln – perfekt für besondere Anlässe.

# Zutaten:

→ Für den Teig

01 - 2 1/4 Tassen Allzweckmehl
02 - 1/4 Tasse Kristallzucker
03 - 1/2 Teelöffel Salz
04 - 2 1/4 Teelöffel (1 Päckchen) aktive Trockenhefe
05 - 1/2 Tasse Vollmilch, lauwarm
06 - 1/4 Tasse ungesalzene Butter, weich
07 - 1 großes Ei, Raumtemperatur

→ Für den Mandel-Honig-Belag

08 - 1/3 Tasse ungesalzene Butter
09 - 1/2 Tasse Kristallzucker
10 - 2 Esslöffel Honig
11 - 2 Esslöffel Schlagsahne
12 - 1 Tasse gehobelte Mandeln

→ Für die Vanillecreme-Füllung

13 - 1 1/4 Tassen Vollmilch
14 - 1/4 Tasse Kristallzucker
15 - 2 Esslöffel Speisestärke
16 - 2 große Eigelbe
17 - 1 Teelöffel reiner Vanilleextrakt
18 - 1/2 Tasse Schlagsahne, geschlagen

# Zubereitung:

01 - Die Hefe mit einer Prise Zucker in der lauwarmen Milch in einer kleinen Schüssel auflösen. 5 bis 10 Minuten stehen lassen, bis sie schäumt. Mehl, Zucker und Salz in einer großen Schüssel mischen. Die Hefemischung, Butter und Ei zugeben. Den Teig etwa 8 Minuten von Hand oder 5 Minuten mit einem Mixer kneten, bis er glatt und elastisch ist. Abgedeckt an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
02 - Butter, Zucker, Honig und Sahne in einem Topf bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren schmelzen. Zum leichten Kochen bringen, dann die Mandeln einrühren. 1 bis 2 Minuten kochen, dann vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
03 - Eine Springform (23 cm/9 Zoll) mit Backpapier auslegen. Den gegangenen Teig vorsichtig hineindrücken. Abgedeckt weitere 20 Minuten gehen lassen. Den Ofen auf 350°F (175°C) vorheizen. Den Mandel-Honig-Belag gleichmäßig darüber verteilen. 25 bis 30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Komplett in der Form auskühlen lassen.
04 - Zucker, Speisestärke und Eigelbe in einem Topf verquirlen. Die Milch nach und nach einrühren. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Masse dick wird und Blasen wirft. Vom Herd nehmen und Vanilleextrakt unterrühren. In eine Schüssel geben, Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche legen und kalt stellen. Nach dem Abkühlen die geschlagene Sahne unterheben.
05 - Den abgekühlten Kuchen vorsichtig aus der Form nehmen. Mit einem Sägemesser waagerecht halbieren. Die Vanillecreme gleichmäßig auf die untere Hälfte streichen. Die obere Hälfte mit der Mandelschicht nach oben aufsetzen. Mindestens eine Stunde vor dem Servieren kalt stellen.

# Expertentipps:

01 -
  • Ein Klassiker der deutschen Küche mit knuspriger Mandelkruste
  • Weiche Vanillecreme sorgt für außergewöhnlichen Geschmack
02 -
  • Für eine leichtere Füllung kannst du nur die Puddingcreme ohne Sahne verwenden
  • Der Kuchen schmeckt am besten am Tag der Zubereitung, hält aber bis zu 2 Tage im Kühlschrank
03 -
  • Füge für ein besonderes Aroma einen Schuss Mandel-Likör zur Creme hinzu
  • Serviere den Kuchen am besten gekühlt – das macht die Füllung besonders cremig
Zurück