Merken Knusprig außen und zart innen – diese klassischen deutschen Kartoffelpuffer sind eine herzhafte Beilage oder ein würziger Snack, oft mit Apfelmus oder Sauerrahm serviert.
Ich habe Kartoffelpuffer das erste Mal mit meiner Oma gemacht, und ihr Geheimnis war, die Kartoffeln besonders fein zu reiben und die Puffer so dünn wie möglich zu formen. Immer, wenn wir sie frisch aus der Pfanne gegessen haben, war die Familie begeistert.
Zutaten
- Stärkereiche Kartoffeln: 1 kg, geschält (z. B. mehligkochende Sorte)
- Gelbe Zwiebel: 1 mittelgroße
- Eier: 2 große
- Weizenmehl: 3 EL
- Salz: 1 TL
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: ½ TL
- Neutralöl: 125 ml (z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl) zum Braten
- Optional: Apfelmus oder Sauerrahm zum Servieren
Zubereitung
- Vorbereiten:
- Kartoffeln und Zwiebel schälen und mit einer Reibe oder im Küchenmaschine grob raspeln. Die Mischung in ein sauberes Küchentuch geben und so viel Flüssigkeit wie möglich auspressen.
- Mischen:
- Die abgetropfte Kartoffel-Zwiebel-Mischung in eine große Schüssel geben. Eier, Mehl, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut vermengen.
- Braten:
- Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Für jede Puffer etwa 2 EL der Masse in das heiße Öl geben und flachdrücken. Von jeder Seite 3–4 Minuten goldbraun und knusprig braten.
- Abtropfen lassen:
- Die fertigen Puffer auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller geben, damit überschüssiges Öl abtropft. Mit restlicher Masse wiederholen und bei Bedarf Öl nachgießen.
- Servieren:
- Die Kartoffelpuffer heiß servieren – nach Wunsch mit Apfelmus oder Sauerrahm.
Merken Wenn wir Kartoffelpuffer machen, duftet die Küche nach Bratkartoffeln, und alle kommen zusammen, um sie frisch und warm mit Apfelmus zu essen. Es ist ein Familienklassiker für gemütliche Abende.
Werkzeuge und Allergene
Sie benötigen eine Reibe oder Küchenmaschine, eine große Schüssel, ein sauberes Küchentuch, eine große Pfanne, einen Pfannenwender und Küchenpapier. Enthält Eier und Gluten (Weizen).
Nährwertangaben
Pro Portion: 250 kcal, 10 g Fett, 34 g Kohlenhydrate, 5 g Eiweiß.
Variationen und Serviertipps
Ein bisschen Muskatnuss oder frische Schnittlauchröllchen geben den Puffer Extra-Geschmack. Wer mag, serviert sie auch mit Meerrettich oder Kräuterquark als Dip.
Merken Die knusprigen Kartoffelpuffer schmecken frisch aus der Pfanne am besten – servieren Sie sie sofort. Für noch mehr Aroma probieren Sie frische Kräuter als Topping.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie bekomme ich besonders knusprige Kartoffelpuffer?
Die Puffer werden extra knusprig, wenn Sie die Kartoffelmasse gut ausdrücken und dünn in der Pfanne ausbacken.
- → Welches Öl eignet sich zum Braten?
Ein neutrales Öl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl ist ideal für Kartoffelpuffer, da es den Geschmack nicht überdeckt.
- → Welche Kartoffelsorte sollte verwendet werden?
Stärkereiche Kartoffeln, etwa die Sorte Russet, sorgen für gute Bindung und optimale Konsistenz.
- → Kann ich die Kartoffelpuffer vorbereiten?
Sie können die Puffer vorbacken und im Ofen auf einem Gitter bei niedriger Temperatur warmhalten.
- → Welche Beilagen passen am besten?
Apfelmus und saure Sahne sind klassische Begleiter. Auch frische Kräuter passen wunderbar dazu.
- → Sind Kartoffelpuffer vegetarisch?
Ja, das Gericht enthält ausschließlich pflanzliche Zutaten sowie Eier und ist daher vegetarisch.