Birnen Bohnen Speck Genuss

Featured in: Moderne Hausmannskost

Birnen, Bohnen und Speck vereinen sich in diesem traditionellen norddeutschen Schmorgericht zu einer herzhaften, sehr aromatischen Mahlzeit. Frisch geschnittene grüne Bohnen und zarte Birnen werden mit geräuchertem Speck, Zwiebeln und optional Kartoffeln sanft in kräftiger Brühe gegart. Das Gericht wird mit herbstlichen Kräutern wie Bohnenkraut oder Thymian verfeinert und erhält durch Weißweinessig eine frische Note. Die Zutaten werden langsam zusammen geschmort, bis die Birnen weich, jedoch noch bissfest sind und die Bohnen zart gegart sind, während der Speck das wohlschmeckende Raucharoma beisteuert. Für das perfekte Finish wird das Gericht mit knusprig gebratenem Speck angerichtet und klassisch mit Schwarzbrot oder Salzkartoffeln serviert – ein echter Wohlfühlklassiker der norddeutschen Küche.

Updated on Mon, 03 Nov 2025 08:17:00 GMT
Saftige Birnen, grüne Bohnen und knuspriger Speck in einem köstlichen deutschen Rezept.  Merken
Saftige Birnen, grüne Bohnen und knuspriger Speck in einem köstlichen deutschen Rezept. | foodrezept.de

Pears, Beans und Bacon ist ein liebgewonnenes Gericht aus Norddeutschland. Die Kombination aus süßen Birnen, herzhaften grünen Bohnen und rauchigem Speck sorgt für ein besonders wohliges Geschmackserlebnis.

Ich habe das Rezept von meiner Großmutter gelernt und jedes Mal, wenn ich es koche, erinnert es mich an gemeinsame Sonntage im Herbst. Die duftenden Birnen und der knusprige Speck gehören zu meinen Kindheitserinnerungen.

Zutaten

  • Frische grüne Bohnen: 600 g, geputzt
  • Reife Birnen (z.B. Williams oder Bosc): 4 Stück, geschält, halbiert und entkernt
  • Große Zwiebel: 1 Stück, fein gehackt
  • Mittlere Kartoffeln (optional, traditionell): 2 Stück, geschält und gewürfelt
  • Geräucherter Speck: 200 g, in dicke Streifen oder Würfel geschnitten
  • Natriumarme Gemüse- oder Hühnerbrühe: 1 L
  • Weißweinessig (optional): 2 EL
  • Lorbeerblätter: 2 Stück
  • Schwarze Pfefferkörner: 6–8 Stück, ganz
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: nach Geschmack
  • Frisches Bohnenkraut oder Thymian (optional, traditionelles Kraut für Bohnen): 1 Bund, zusammengebunden

Zubereitung

Speck anbraten:
In einem großen Topf den Speck bei mittlerer Hitze goldbraun braten, bis das Fett ausgelassen ist (ca. 5–7 Minuten). Die Hälfte herausnehmen und zur Seite stellen.
Zwiebel anschwitzen:
Die gehackte Zwiebel zum Speckfett geben und etwa 3 Minuten glasig dünsten.
Bohnen und Kartoffeln hinzufügen:
Bohnen und Kartoffeln (wenn verwendet) zufügen und kurz im Speckfett wenden.
Brühe und Gewürze:
Brühe angießen. Lorbeerblätter, Pfefferkörner und das Kräuterbündel dazugeben. Zum Kochen bringen.
Birnen einlegen und simmern:
Pearhälften auf die Bohnen legen. Topf abdecken und ca. 25–30 Minuten sanft köcheln, bis die Bohnen weich und die Birnen zart sind.
Kräuter und Lorbeer entfernen:
Kräuterbündel und Lorbeerblätter herausnehmen.
Abschmecken und servieren:
Mit Essig (falls verwendet), Salz und Pfeffer abschmecken. In vorgewärmten Schalen servieren und mit dem zurückbehaltenen Speck bestreuen.
Merken
| foodrezept.de

Bei uns zu Hause wurde Pears, Beans und Bacon meist im Spätsommer mit frischen Birnen aus dem Garten gekocht. Die Vorfreude auf den Geschmack war jedes Jahr groß.

Werkzeuge

Sie benötigen einen großen Topf, ein Schneidebrett, ein scharfes Messer, eine Kelle und einen Schaumlöffel.

Allergene & Ernährung

Dieses Rezept ist glutenfrei und enthält Schweinefleisch. Prüfen Sie Brühe und Speck auf versteckte Zusatzstoffe, falls Allergien bekannt sind.

Serviervorschläge

Schmeckt wunderbar mit kräftigem Roggenbrot oder mit Salzkartoffeln als Beilage serviert.

Herzhaftes Rezept aus Norddeutschland mit süßen Birnen, Bohnen und rauchigem Speck.  Merken
Herzhaftes Rezept aus Norddeutschland mit süßen Birnen, Bohnen und rauchigem Speck. | foodrezept.de

Mit Pears, Beans und Bacon bringen Sie ein Stück norddeutsche Tradition auf den Tisch. Es wärmt Herz und Magen – genießen Sie es!

Häufige Fragen zum Rezept

Welche Birnensorte eignet sich am besten?

Am besten eignen sich feste Sorten wie Williams oder Bosc, da sie beim Kochen ihre Form behalten und nicht zerfallen.

Kann ich statt Bacon auch andere Fleischsorten verwenden?

Ja, geräucherter Bauchspeck oder durchwachsenes Kassler bringen ein besonders leckeres Aroma ins Gericht.

Welche Kräuter passen zur Bohnen-Speck-Kombination?

Bohnenkraut ist klassisch, aber auch frischer Thymian ergänzt das Aroma wunderbar und verleiht eine feine Note.

Eignet sich dieser Eintopf auch für eine glutenfreie Ernährung?

Das Gericht ist glutenfrei, solange die verwendete Brühe und der Speck keine Zusatzstoffe enthalten.

Wie kann ich das Gericht variieren?

Mehr Kartoffeln machen die Mahlzeit sättigender, während verschiedene Birnensorten den Geschmack beeinflussen.

Mit welcher Beilage wird Birnen-Bohnen-Speck traditionell serviert?

Typisch ist die Kombination mit frischem Schwarzbrot oder Salzkartoffeln als Beilage.

Birnen Bohnen Speck Genuss

Grüne Bohnen, Birnen und Speck vereinen sich zu einem traditionellen, sättigenden norddeutschen Schmortopf.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Garzeit
40 Min.
Gesamtzeit
55 Min.
Von Foodrezept Jonas Weber


Schwierigkeitsgrad Easy

Herkunft Deutsch

Ergibt 4 Portionen

Ernährungsinfos Ohne Milchprodukte, Glutenfrei

Zutaten

Gemüse & Obst

01 1.3 Pfund frische grüne Bohnen, geputzt
02 4 reife, feste Birnen (z. B. Williams oder Bosc), geschält, halbiert und entkernt
03 1 große Zwiebel, fein gehackt
04 2 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt (optional, traditionell)

Fleisch

01 7 Unzen geräucherter Speck, in dicke Streifen oder Würfel geschnitten

Flüssigkeiten

01 4 Tassen natriumarme Hühner- oder Gemüsebrühe
02 2 Esslöffel Weißweinessig (optional, für Frische)

Gewürze

01 2 Lorbeerblätter
02 6–8 ganze schwarze Pfefferkörner
03 Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
04 1 Bund frischer Bohnenkraut oder Thymian, gebunden (optional, traditionelles Kraut)

Zubereitung

Schritt 01

Speck auslassen und vorbereiten: In einem großen Topf den Speck bei mittlerer Hitze auslassen, bis er goldbraun ist und das Fett austritt, etwa 5–7 Minuten. Entfernen Sie die Hälfte des Specks und stellen Sie ihn als Garnitur beiseite.

Schritt 02

Zwiebel anschwitzen: Die fein gehackte Zwiebel zum ausgelassenen Speckfett geben und etwa 3 Minuten glasig dünsten.

Schritt 03

Gemüse hinzufügen: Grüne Bohnen und Kartoffelwürfel (falls verwendet) hinzufügen und im Speckfett wenden.

Schritt 04

Brühe und Gewürze zugeben: Die Brühe angießen, Lorbeerblätter, Pfefferkörner sowie das gebundene Bohnenkraut oder Thymian zufügen und zum sanften Kochen bringen.

Schritt 05

Birnen einlegen und schmoren: Hitze reduzieren. Die Birnenhälften auf die Bohnen legen. Den Topf abdecken und 25–30 Minuten leise köcheln lassen, bis die Bohnen weich und die Birnen zart, aber in Form geblieben sind.

Schritt 06

Kräuter entfernen: Das Kräuterbündel und die Lorbeerblätter aus dem Topf nehmen.

Schritt 07

Abschmecken: Optional mit Essig, Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken.

Schritt 08

Servieren: In vorgewärmten Schalen anrichten und mit dem beiseitegestellten knusprigen Speck garnieren.

Benötigtes Zubehör

  • Großer Topf
  • Schneidebrett
  • Kochmesser
  • Schöpfkelle
  • Schaumlöffel

Allergene Hinweise

Prüfe jeden Bestandteil auf Allergene und lasse dich bei Unsicherheiten medizinisch beraten.
  • Enthält Schweinefleisch (Speck).
  • Glutenfrei, sofern angegeben.
  • Achten Sie bei Brühe und Speck auf versteckte Allergene oder Zusatzstoffe.

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 310
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Eiweiß: 14 g