Käse Spaetzle Zwiebeln Karamellisiert

Featured in: Pasta & Pfannengerichte

Diese beliebte deutsche Spezialität kombiniert zarten Spätzleteig mit würzigem Käse und süß gebratenen Zwiebeln. Fluffige Spätzle werden frisch gekocht, mit Emmentaler oder Gruyère geschichtet und von goldbraunen karamellisierten Zwiebeln und Butter vollendet. Im Ofen verschmelzen alle Aromen zu einer herzhaften, geschmackvollen Mahlzeit. Chives oder Schnittlauch sorgen für zusätzliche Frische, während Pfeffer das Gericht abrundet. Diese vegetarische Spezialität eignet sich bestens für gesellige Runden oder als wärmende Hausmannskost und kann mit Salat oder Sauerkraut serviert werden.

Updated on Mon, 03 Nov 2025 18:45:09 GMT
Herzhaftes Käse-Spätzle mit karamellisierten Zwiebeln, ein traumhaft cremiger Eindruck aus dem Ofen. Merken
Herzhaftes Käse-Spätzle mit karamellisierten Zwiebeln, ein traumhaft cremiger Eindruck aus dem Ofen. | foodrezept.de

Dieses cremige, käsige Spaetzle-Rezept mit goldenen, süßlichen Zwiebeln ist für mich der Inbegriff von Wohlfühlküche und wird an kalten Tagen immer wieder gewünscht. Flauschige, hausgemachte Spaetzle mit viel geschmolzenem Käse und langsam karamellisierten Zwiebeln sind die perfekte Art, den Abend zu genießen – ob als Familienessen oder als Belohnung nach einer langen Woche.

Schon beim ersten Probieren hat mein Mann gesagt, das sei das beste Comfort Food seit Langem. Jetzt ist es unser Go-to, wenn wir Freunde einladen oder uns einen besonderen Wochenendabend machen.

Zutaten

  • Weizenmehl: Gibt Struktur und sorgt für die luftige Konsistenz du solltest darauf achten, dass das Mehl frisch und nicht klumpig ist
  • Frische Eier: Machen die Spaetzle besonders zart sie sollten möglichst Bio-Qualität haben
  • Vollmilch: Verleiht dem Teig Cremigkeit je höher der Fettgehalt, desto besser die Textur
  • Salz: Ist wichtig für den Geschmack achte auf feines Salz ohne Zusatzstoffe
  • Frisch geriebene Muskatnuss: Gibt ein zart-würziges Aroma am besten eine frische Nuss mit einer Microplane reiben
  • Gelbe Speisezwiebeln: Entwickeln karamellisiert einen wunderbar süßen Geschmack möglichst große, feste Zwiebeln wählen
  • Butter und Olivenöl: Zusammen genommen sorgt das für reiches Aroma und verhindert, dass die Zwiebeln anbrennen kaufe bestenfalls Butter in Bio-Qualität
  • Zucker: Hilft, die Zwiebeln goldbraun werden zu lassen du kannst weißen oder braunen Haushaltszucker nehmen
  • Emmental oder Gruyère: Liefern den typischen käsigen Geschmack die Qualität des Käses macht hier den Unterschied frisch geriebener Käse schmilzt besser
  • Frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie: Sorgen für Ausgewogenheit achte auf kräftig grüne Kräuter ohne welke Stellen
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: Hebt alle Aromen hervor am besten immer direkt vor dem Servieren mahlen

Detaillierte Schritte

Spaetzle-Teig anrühren:
In einer großen Schüssel Mehl Salz und Muskat miteinander vermengen dann Eier und Milch hinzufügen mit einem Schneebesen gründlich zu einem glatten, dicken Teig rühren der Teig soll langsam vom Löffel reißen etwa 10 Minuten ruhen lassen damit das Mehl Wasser aufnehmen kann
Wasser zum Kochen bringen:
Einen großen Topf mit Salzwasser aufsetzen das Wasser soll sachte simmern nicht sprudelnd kochen so werden die Spaetzle schön fluffig
Spaetzle formen:
Mit einem Spaetzle-Sieb, einer Presse oder einem groben Sieb den Teig portionsweise direkt ins siedende Wasser geben den Teig dabei zügig durchdrücken sobald die Spaetzle an die Oberfläche steigen mit einer Schaumkelle herausheben und kurz abtropfen lassen bis alles aufgebraucht ist
Zwiebeln karamellisieren:
Die Butter und das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze zergehen lassen die Zwiebelscheiben und Salz dazugeben und bei mittlerer Hitze behutsam etwa 10 Minuten glasig dünsten dabei gelegentlich umrühren Zucker zufügen nun weiter sanft braten dabei regelmäßig wenden bis die Zwiebeln richtig goldarm und weich sind das dauert gut 15 bis 20 Minuten
Backofen vorheizen und Auflaufform vorbereiten:
Den Backofen auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen etwas Butter in der Auflaufform verstreichen damit nichts anklebt
Schichten:
Die Hälfte der Spaetzle in die Form geben darauf die Hälfte des geriebenen Käses und der karamellisierten Zwiebeln verteilen mit der zweiten Hälfte ebenso verfahren
Mit Butterflöckchen belegen:
Einige Butterstücke auf dem Auflauf verteilen das sorgt für eine besonders goldene und knusprige Oberfläche
Backen:
Die Form in den heißen Backofen schieben und etwa 15 bis 20 Minuten backen der Käse soll komplett geschmolzen sein und blubbern und auf der Oberfläche goldene Flecken zeigen
Fertigstellen:
Aus dem Ofen nehmen mit frischem Pfeffer und nach Belieben Schnittlauch oder Petersilie bestreuen heiß servieren dabei darauf achten dass jeder eine schöne Mischung aus Spaetzle Zwiebeln und Käse bekommt
Goldbraune Käse-Spätzle mit karamellisierten Zwiebeln, dampfend heiß und einladend serviert. Merken
Goldbraune Käse-Spätzle mit karamellisierten Zwiebeln, dampfend heiß und einladend serviert. | foodrezept.de

Mich begeistert jedes Mal wieder der kräftige Geschmack des Käses wenn die Ecken im Ofen leicht anbacken und die Zwiebeln diese herrliche Süße entfalten. Meine Kinder lieben es am liebsten mit extra viel Käsekruste und ich gönne mir gern die letzte Portion direkt aus der Form.

Aufbewahrung und Reste clever nutzen

Käse-Spaetzle bleiben im Kühlschrank bis zu drei Tage frisch wenn sie luftdicht verpackt sind. Zum Aufwärmen einfach mit etwas zusätzlicher Butter oder ein paar Tropfen Wasser im Backofen zugedeckt erhitzen so bleiben sie saftig.

Zutaten austauschen und anpassen

Du hast keinen Gruyère probiere mal Bergkäse Tilsiter oder eine Mischung mit Cheddar. Zwiebeln lassen sich auch mit roten Zwiebeln machen oder du schmorst noch ein paar Champignons mit für eine herbstliche Note.

So servierst du Spaetzle am besten

Als Hauptgericht sind sie wunderbar mit knackigem Blattsalat Vinaigrette oder einer Schüssel Sauerkraut dazu. Auch als kräftige Beilage zu Pilzrahm oder vegetarischem Braten passen sie bestens.

Nahaufnahme von geschmolzenem Käse auf selbstgemachten Käse-Spätzle mit süßen karamellisierten Zwiebeln. Merken
Nahaufnahme von geschmolzenem Käse auf selbstgemachten Käse-Spätzle mit süßen karamellisierten Zwiebeln. | foodrezept.de

Am besten genießt du die Käse-Spaetzle direkt heiß aus dem Ofen – dann schmecken sie herrlich aromatisch und cremig. Guten Appetit!

Häufige Fragen zum Rezept

Wie werden Spätzle besonders locker?

Durch das Ruhen des Teigs bekommt er die richtige Konsistenz. Mit frischen Eiern und gründlichem Mischen gelingt das optimale Ergebnis.

Welche Käsesorte passt am besten?

Emmentaler, Gruyère oder eine Mischung aus beiden eignet sich besonders gut für eine cremige und würzige Schicht.

Wie gelingt das Karamellisieren der Zwiebeln?

Geduld beim langsamen Garen mit Butter, Öl und etwas Zucker sorgt für goldene, süße Zwiebeln mit vollem Aroma.

Welche Beilagen passen dazu?

Ein frischer grüner Salat oder Sauerkraut sind ideale Ergänzungen, die Frische und Säure ins Gericht bringen.

Kann man das Gericht vorbereiten?

Ja, Spätzle und Zwiebeln lassen sich vorab zubereiten. Beim Erwärmen im Ofen bleibt alles schön saftig.

Wie kann der Geschmack variiert werden?

Mit zusätzlichen Gewürzen wie Muskat, geräuchertem Paprika oder angebratenen Pilzen entsteht eine individuelle Note.

Käse Spaetzle Zwiebeln Karamellisiert

Deutsche Käsespätzle mit goldenen Zwiebeln als herzhafte vegetarische Mahlzeit. Perfekt für gesellige Genussmomente.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Garzeit
35 Min.
Gesamtzeit
60 Min.
Von Foodrezept Jonas Weber


Schwierigkeitsgrad Medium

Herkunft Deutsch

Ergibt 4 Portionen

Ernährungsinfos Vegetarisch

Zutaten

Für die Spaetzle

01 2 Tassen Allzweckmehl
02 4 große Eier
03 1/2 Tasse Vollmilch
04 1/2 Teelöffel Salz
05 1/4 Teelöffel frisch geriebene Muskatnuss (optional)

Für die karamellisierten Zwiebeln

01 2 große gelbe Zwiebeln, dünn geschnitten
02 2 Esslöffel ungesalzene Butter
03 1 Esslöffel Olivenöl
04 1/2 Teelöffel Salz
05 1/2 Teelöffel Zucker

Für das Zusammensetzen

01 2 Tassen geriebener Emmentaler oder Gruyère Käse
02 2 Esslöffel ungesalzene Butter
03 2 Esslöffel gehackter Schnittlauch oder Petersilie (optional)
04 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

Zubereitung

Schritt 01

Spaetzle zubereiten: Mehl, Salz und Muskatnuss in einer großen Schüssel mit dem Schneebesen vermengen. Eier und Milch hinzufügen und zu einem dicken, glatten Teig verrühren. Teig 10 Minuten ruhen lassen.

Schritt 02

Spaetzle kochen: Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum leichten Kochen bringen. Den Teig portionsweise durch einen Spaetzle-Hobel oder ein grob gelochtes Sieb ins kochende Wasser drücken. Spaetzle 2–3 Minuten garen, bis sie aufsteigen. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und zur Seite stellen.

Schritt 03

Zwiebeln karamellisieren: Butter und Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Zwiebeln und Salz hineingeben und unter gelegentlichem Rühren 10 Minuten dünsten. Den Zucker darüberstreuen und weitere 15–20 Minuten rühren, bis die Zwiebeln tief goldbraun und weich sind. Zur Seite stellen.

Schritt 04

Gericht zusammenstellen: Den Backofen auf 190°C (375°F) vorheizen. Eine mittelgroße Auflaufform mit Butter einfetten. Die Hälfte der Spaetzle, des Käses und der karamellisierten Zwiebeln einschichten. Mit den restlichen Zutaten genauso verfahren. Die Oberfläche mit Butterstücken belegen.

Schritt 05

Backen: 15–20 Minuten backen, bis der Käse vollständig geschmolzen und schön gebräunt ist.

Schritt 06

Garnieren und servieren: Mit gehacktem Schnittlauch oder Petersilie und frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen. Heiß servieren.

Benötigtes Zubehör

  • Große Rührschüssel
  • Schneebesen
  • Spaetzlehobel oder Sieb
  • Großer Topf
  • Schaumlöffel
  • Große Pfanne
  • Auflaufform
  • Backofen

Allergene Hinweise

Prüfe jeden Bestandteil auf Allergene und lasse dich bei Unsicherheiten medizinisch beraten.
  • Enthält: Gluten (Weizen), Eier, Milchprodukte. Käse und Butter bei alternativen Produkten auf Allergene prüfen.

Nährwerte (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 520
  • Fett: 26 g
  • Kohlenhydrate: 46 g
  • Eiweiß: 23 g